2017
Büroerweiterung der Abteilung Dach + Wand
2017
90-jähriges Betriebsjubiläum
2016
Die Abteilung Dach + Wand gewinnt mit dem Projekt "Kreuzkirche Sigmaringen" den deutschen Sanierungspreis im Bereich Metall.
2015
Marco Wolpert, Enkel von Fritz und Rosemarie Burk, tritt ebenfalls der Geschäftsführung bei, sodass die Firmengruppe künftig durch ein brüderliches Führungstandem vertreten wird.
2013
Heute gehören zu unseren Kunden namhafte Unternehmen der Region wie die ifm electronic gmbh Tettnang, die Voith AG, die MTU Friedrichshafen GmbH, Andritz Group, die Aleris Aluminium GmbH Vogt, Grieshaber Logistik und die Coperion Waeschle GmbH & Co KG Weingarten u.v.a.
2012
Florian Burk, Enkel von Fritz und Rosemarie Burk, steigt in dritter Generation in das Unternehmen ein. Somit ist die Nachfolge gesichert.
2009
Mitglied im IFBS (Industrieverband für Bausysteme im Metallbau)
2009
Kalzip Award für technisch anspruchsvolle Bauvorhaben
1.1.2009
Rosemarie Burk erwirbt die letzten Anteile an elektro stotz und
elektro schlegel. Willi Stotz geht in den Ruhestand. Dies ist die Geburtsstunde der Firmengruppe Burk.
2007
„Zertifizierter Qualitäts-Montage-Partner für Kalzip TECU Dach- und Fassadensysteme“
2005
nach Ausscheiden des langjährigen Geschäftsführers Lothar Beck übernimmt Bernd Schwarz die Geschäftsführung der Firmengruppe Burk
2002
Die Firma Burk feiert Ihr 75-jähriges Bestehen
1998
entstand das Werk II in der Meersburger Straße 154 in Ravensburg. Eine neue moderne Betriebsstätte für die seit Jahren wachsende Abteilung Dach + Wand
ab 1998
Rosemarie Burk übernimmt trotz der Baukrise mit voller Entschlossenheit die volle Verantwortung für die Unternehmen und stellt sich hinter Ihre Mitarbeiter.
22.09.1997
Fritz Burk verstirbt unerwartet. Die Firma Burk trauert um ihren sehr geschätzten und allseits respektierten Firmenvater.
1996
Deutscher Klempnerpreis für das Polizei-Gebäude in Tuttlingen
1996
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
1991
Die Firma sepp schlegel sicherheitstechnik e.K. wird aufgekauft.
1984
Fritz Burk erhält für seine besonderen Leistungen als gesellschaftlich engagierter Unternehmer das Bundesverdienstkreuz am Bande
um 1980
Burk beschäftigt über 250 Mitarbeiter
1974
Aus der damaligen schlechten Wirtschaftslage heraus werden erste internationale Aufträge in Saudi-Arabien, Algerien, Marokko, Iran, Irak und Norwegen angenommen. Der Slogan "Mit Burk in aller Welt" entsteht und ist im oberschwäbischen Ravensburg eine Besonderheit
1973
wird ein 50%iger Anteil an den Firmen elektro stotz und
elektro schlegel erworben und somit die Elektro-, Netzwerk- und Sicherheitstechnik eingegliedert
1972
kommt mit der Übernahme der Fritz Wagner KG der Rohrleitungsbau hinzu. Diese Firma ist zwischenzeitlich mit der Friedrich Burk GmbH + Co KG verschmolzen und komplett integriert
1966
Die Geschäfte entwickeln sich unter Fritz Burk prächtig, sodass ein neues Büro- und Geschäftsgebäude am heutigen Standort Werk 1 bezogen werden kann
1951
Sohn Fritz Burk erhält den Meisterbrief für das Installateur-Handwerk
1945-1948
Friedrich Burk und sein Sohn Fritz helfen in der Nachkriegszeit beim Wiederaufbau mit Installateurarbeiten per Leiterwagen
1927
gründet Friedrich Burk ein Handwerksunternehmen für Heizung und Sanitär in Ravensburg
1888
Friedrich Burk wird in Neuffen geboren
Schmalegger Straße 21
88213 Ravensburg
info@firmengruppe-burk.de
www.firmengruppe-burk.de
T +49 (0) 751. 799 - 0
F +49 (0) 751. 799 - 100
+49 (0) 751. 799 - 199 (Sanitär) | |
![]() | - 299 (Elektro) |
- 399 (Heizung) | |
- 233 (Sicherheits- technik) |